Anteil der Besucher einer Website, die etwas kaufen. (Eine gewünschte Aktion durchführen)
CRO bedeutet, den Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen sollen, zu maximieren (z.B. Kontoregistrierung, Kaufabschluss)
Medienpsychologie untersucht, wie Menschen mit Medien interagieren, wie sie diese auswählen, nutzen und wie sich diese auf Menschen auswirken.
Die Engpassanalyse zielt darauf ab, spezifische Bereiche auf der Website zu identifizieren, an denen der Nutzer in seiner Journey auf potenzielle Hindernisse stoßen könnte. Diese können beispielsweise unklare Call-to-Action-Elemente, lange Ladezeiten, etc. sein.
Die Bounce Rate, oder Absprungrate, gibt an, wie viele Besucher auf eine Website kommen und sie dann verlassen, ohne weitere Aktionen durchzuführen, wie etwa auf andere Seiten zu klicken.
Call-to-Action-Buttons (CTAs) sind interaktive Elemente auf einer Website, die Nutzer zu einer konkreten Handlung auffordern, wie "Jetzt kaufen" oder "Anmelden". Sie dienen als Wegweiser, um den Besucher zu einer gewünschten Interaktion zu bewegen.
Die Customer Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde durchläuft – vom ersten Kontakt mit einem Produkt oder einer Marke bis hin zum Kauf und darüber hinaus. Sie zeigt auf, wie Kunden aufmerksam werden, Informationen sammeln, Entscheidungen treffen und letztlich eine Transaktion abschließen.
Usability beschreibt, wie einfach und effizient ein Nutzer eine Website, App oder ein digitales Produkt bedienen kann. Es geht darum, dass alles intuitiv und nutzerfreundlich ist, sodass er seine Ziele ohne Schwierigkeiten erreichen kann.
User Experience (UX) hingegen umfasst das gesamte Erlebnis, das ein Nutzer bei der Interaktion mit dem Produkt hat. Hier geht es nicht nur um Bedienbarkeit, sondern auch darum, wie angenehm, ansprechend und zufriedenstellend die Nutzung insgesamt empfunden wird.
Conversion Einblicke
Falls manche Wörter unklar sind, sind hier einige Begriffe erklärt zum Thema Conversion Rate Optimierung
Die Customer Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde durchläuft – vom ersten Kontakt mit einem Produkt oder einer Marke bis hin zum Kauf und darüber hinaus. Sie zeigt auf, wie Kunden aufmerksam werden, Informationen sammeln, Entscheidungen treffen und letztlich eine Transaktion abschließen.